- zusammenlesen
- zu|sạm|men|le|sen (sammeln); er hat die Früchte zusammengelesen; aber wir wollen das Buch zusammen (gemeinsam) lesen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
zusammenlesen — zusammenlesen:⇨aufsammeln(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
zusammenlesen — zu|sạm|men||le|sen 〈V. tr. 178; hat〉 aufheben, aufsammeln ● Ähren, Fallobst zusammenlesen * * * zu|sạm|men|le|sen <st. V.; hat: ↑ 2lesen (a) u. zu einer größeren Menge vereinigen; ↑ sammeln (1 a): Kartoffeln [in Haufen] z. * … Universal-Lexikon
galesan — *galesan germ., stark. Verb: nhd. sammeln; ne. gather; Rekontruktionsbasis: got., as., ahd.; Etymologie: s. *ga , *lesan; Weiterleben: got. ga lis an* 10 … Germanisches Wörterbuch
leĝ- — leĝ English meaning: to gather Deutsche Übersetzung: “zusammenlesen, sammeln” Material: Gk. λέγω ‘sammle, lese together, zähle, rede, say”, καταλέγω “verzeichne”, συλλογή ‘sammlung”, ἐκλογή “Auswahl”, λόγος, λέξις “ discourse “,… … Proto-Indo-European etymological dictionary
Christina von Halle — Christine von Halle (* 11. Dezember 1533 auf Schloss Raden bei Minden; † 1603 auf der Breitenburg bei Itzehoe), war die Ehefrau von Heinrich Rantzau. Trotz ihrer Stellung als Ehefrau und damit unter der Vormundschaft ihres Mannes schloss sie… … Deutsch Wikipedia
Christine von Halle — (* 11. Dezember 1533 auf Schloss Rahden bei Minden; † 1603 auf der Breitenburg bei Itzehoe), war die Ehefrau von Heinrich Rantzau. Trotz ihrer Stellung als Ehefrau und damit unter der Vormundschaft ihres Mannes schloss sie selbständig weit über… … Deutsch Wikipedia
Glauben — Unter Glauben versteht man zumeist eine Wahrscheinlichkeitsvermutung. Glauben in diesem Sinne bedeutet, dass ein Sachverhalt hypothetisch für wahr gehalten wird. Darin unterscheidet sich „glauben“ einerseits vom religiösen Glauben, der stets auf… … Deutsch Wikipedia
Johann Büsen — (* 1984 in Paderborn) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen 3.1 Einzelausstellungen … Deutsch Wikipedia
Kollektiv — Der Begriff Kollektiv (lat: colligere „zusammensuchen“, „zusammenlesen“) beschreibt unspezifisch soziale Gebilde, deren Zugehörige nach sehr verschiedenen Gesichtspunkten zusammengefasst werden – es kann etwa ein Volk, eine Klasse, eine… … Deutsch Wikipedia
Kollektiv (Begriffsklärung) — Kollektiv (lat: colligere „zusammensuchen“, „zusammenlesen“) steht für: Kollektiv, ein soziales Gebilde Kollektiv (Mathematik), eine Menge in der Wahrscheinlichkeitsrechnung Siehe auch: Kollektivum (Sprachwissenschaft) … Deutsch Wikipedia